Haarpflegetipps

Wie bewahre ich meine Perücke auf?

Bewahren Sie Ihre Perücke auf einem Perückenständer aus Draht auf, wenn Sie sie nicht tragen. So kann Ihre Perücke gut auslüften und die Kappe wird nicht überdehnt. Er eignet sich auch hervorragend zum Trocknen der Perücke nach dem Waschen. Bewahren Sie die Perücke nur so lange auf einem Styroporkopf oder einem Kopfblock auf, wie es zum Stylen nötig ist. Sie können Ihre Perücke auch auf einen Schaufensterpuppenkopf setzen (ziehen Sie die Perücke jedoch nicht ganz nach unten). Heben Sie die Perücke nach dem Stylen einfach an, sodass sie sanft auf dem Kopf aufliegt.

Wie pflegt und pflegt man?

Eine Perücke ist wie unser Naturhaar; sie verschmutzt nach längerem Tragen. Bei unsachgemäßer Pflege kann selbst ein hochwertiges Exemplar furchtbar aussehen. Daher ist eine gute Pflege sehr wichtig, um die Lebensdauer der Perücke zu verlängern. Am besten alle ein bis zwei Tage reinigen.

Halten Sie Ihr Haar sauber. Wir empfehlen, es mindestens einmal pro Woche mit kaltem bis lauwarmem Wasser, einem milden Shampoo und einer Spülung zu waschen. (Die Verwendung einer Spülung wird dringend empfohlen, um Verfilzungen vorzubeugen.) Waschen Sie Ihr Haar sofort nach dem Schwimmen, Spa, Sport usw. Wenn sich Schmutz und Schweiß ansammeln, verfilzen die Haare leicht.

Die Fellpflege erfolgt am besten mit einer Entwirrbürste oder einem grobzinkigen Kamm, wobei letzterer für längeres Haar vorzuziehen ist. Diese Styling-Tools schonen das Haar, indem sie weniger Druck auf die Haarknoten ausüben und so Haarausfall reduzieren. Bei Verfilzungen das Haar vorsichtig entwirren und nicht zu stark bürsten.

Die richtige Anwendung der Produkte verlängert die Lebensdauer des Haares. Farbschutzprodukte und regelmäßige Tiefenpflege sind unerlässlich. Besonders wichtig ist die Verwendung von farbschützenden Shampoos mit geringem Chemikalienanteil, um Farbverlust und Trockenheit zu minimieren. Die in vielen Shampoos enthaltenen chemischen Reinigungsmittel schädigen das ohnehin schon poröse Haar zusätzlich.

Die Anwendung einer natürlichen Ölbehandlung mit einem geeigneten Antioxidans und UV-Schutz wird empfohlen, um das Haar vor Langzeitschäden zu schützen. Dies beugt Trockenheit vor und erhält ein gesundes Aussehen. Kämmen Sie das Haar jeden Abend von den Spitzen bis zur Kopfhaut und flechten Sie es in 2 bis 4 Zöpfe für welliges und lockiges Haar. Wickeln Sie glattes Haar um den Kopf oder binden Sie es zu einem Dutt. Bei allen Haarstrukturen sollte eine Haube oder ein Seiden-/Satinschal getragen werden. Falls Sie Probleme mit Kopfbedeckungen haben, die nachts nicht auf dem Kopf bleiben, können Sie alternativ auf einem Seiden- oder Satinkissenbezug schlafen.

Wie wäscht man die Lace Wigs?

  1. Verwenden Sie vor dem Waschen vorsichtig eine Entlüftungsbürste oder einen grobzinkigen Kamm, um das Haar seidig und glatt zu machen.
  2. Tragen Sie das Shampoo nicht direkt auf das Haar auf, da die darin enthaltenen alkalischen Substanzen die Haarwurzeln schädigen. Wenn das Shampoo nicht schäumt, benötigt das Haar möglicherweise mehr Wasser zum Befeuchten. Es ist besser, mehr Wasser einzuweichen, anstatt Shampoo hinzuzufügen.
  3. Tragen Sie das Shampoo zweimal auf. Öl, Schmutz und Rückstände chemischer Haarpflegeprodukte werden beim ersten Mal entfernt. Wenn Sie das Shampoo erneut auftragen, wird das Haar weicher und geschmeidiger.
  4. Wechseln Sie Ihr Shampoo nicht häufig, es sei denn, der Haartyp hat sich geändert.
  5. Verwenden Sie zum Waschen warmes Wasser. Shampoo wirkt in warmem Wasser besser. Heißes Wasser lässt das Haar austrocknen und schädigen. In kaltem Wasser lässt sich Shampoo jedoch nicht gründlich ausspülen.
  6. Nach der Reinigung mit kaltem Wasser ausspülen, das verleiht Ihrem Haar neuen Glanz.
  7. Achten Sie auf die richtige Pflegespülung. Proteinkomplex-Spülungen stärken und verschönern Ihr Haar. Feuchtigkeitsspendende Spülungen machen Ihr Haar seidiger und glänzender.
  8. Tragen Sie die Spülung auf, nachdem Sie ein Handtuch über das Haar gefaltet haben, und drücken Sie überschüssiges Wasser leicht heraus, damit die Spülung gut einziehen kann.
  9. Tragen Sie die Spülung nicht auf die Haarwurzeln auf, sondern auf den Mittelteil und die Spitzen.
  10. Bürsten Sie die Spülung mit den Fingern sanft von oben nach unten durch das Haar, um die Spülung gleichmäßig zu verteilen.
  11. Geben Sie ein paar Tropfen Olivenöl in Ihre Spülung, um Ihr Haar intensiv zu pflegen.
  12. Die vorgemischte Spülung gleichmäßig in das Haar einmassieren, durch die gute Ausnutzung des Dampfbades wird die Spülung tief eindringen.
  13. Kämmen Sie das Haar nicht, wenn es nass ist, um Haarausfall zu vermeiden.
  14. Glätten Sie Ihr Haar, wenn es mit einem Föhn, Handtuch usw. zu 80 % getrocknet ist, und lassen Sie es anschließend an der Luft trocknen. Bei lockigem oder welligem Haar stylen Sie es im nassen Zustand. Das eignet sich viel besser zum Fixieren von Pony, Frisuren oder Babyhaaren.
  15. Wenn das Haar fast trocken ist, drehen Sie die Heißlufttaste am Haartrockner herunter, um Haarschäden zu minimieren. Ein guter Haartrockner sollte zwei Heißlufttasten und eine Kaltlufttaste haben.
  16. Um Verwicklungen zu vermeiden, wickeln Sie das Haar nicht um den Kamm. Kämmen Sie das Haar leicht von oben nach unten. Halten Sie die Bürste beim Kämmen bis zur Haarspitze etwa 30 Sekunden lang nach innen gerichtet, bis das Haar abgekühlt ist. So hält die Frisur länger.
  17. Bringen Sie zum Föhnen eine Düse an, die den Wärmestrom zentriert und den Luftstrom gerade in Haarrichtung lenkt.
  18. Halten Sie den Haartrockner nicht zu lange an einer Stelle, da sonst das Haar versengt wird. Halten Sie die Düse mindestens 7,5 cm vom Haar entfernt.
  19. Tragen Sie einige Haarpflegeprodukte auf, die dem Haar einen spiegelnden Glanz und einen weichen Kaschmir-Touch verleihen und es zum Glänzen bringen.

Wie verhindere ich, dass sich meine Spitzenperücke verheddert?

Um Reibung zu vermeiden, können Sie für den Nachtschlaf einen Satin-Kissenbezug wählen. Baumwollkissenbezüge mit Fasern reiben an Ihrem Haar, Satin-Kissenbezüge hingegen lassen das Haar frei gleiten.

Auch ein Satin-Unterrock oder ein Satin-Nachthemd über den Baumwollkissen ist günstiger. Die Wirkung ist jedoch deutlich unterschiedlich. Tragen Sie über Nacht keine Haarspangen oder -klammern, da diese nach einer Nacht nur schwer wieder entfernt werden können.

Auch beim Haarewaschen können durch das Schrubben Verfilzungen entstehen. Vor dem Duschen sollten Sie Ihr Haar entwirren und das Silicon Mix Revitalizing Shampoo auf Ihre Kopfhaut auftragen. Wenn Sie das Silicon Mix Revitalizing Shampoo ausreichend einspülen, entfällt das Schrubben und das Haar wird gründlich gereinigt.

Anschließend kämmen Sie Ihr Haar mit einem grobzinkigen Kamm und spülen die Spülung aus. So müssen Sie das nasse Haar nicht entwirren. Lassen Sie das Haar an der Luft trocknen, anstatt es mit einem Handtuch zu rubbeln.

Binden Sie Ihre Haare zusammen: Lose Haare verknoten sich leicht und werden durch Reibung an der Kleidung oder durch Handtaschenriemen beschädigt. Flechten Sie Ihre Haare am besten vor Verknoten. Üben Sie das Flechten abends. Wenn Sie die Flechten-Technik beherrschen, können Sie tagsüber verschiedene Zöpfe tragen.

Mittlerweile sind Dutts auch eine Möglichkeit, das Haar vor Verfilzungen zu schützen. Mit dieser Methode können wir verhindern, dass kurzes Haar Schaden nimmt.

Knoten aus dem Haar entfernen: Bürsten mit Noppenspitze können Ihr Haar schädigen und Knoten nicht wie erwartet entfernen. Verwenden Sie Ihre Finger oder einen grobzinkigen Kamm, um das Haar von unten nach oben zu entwirren. Sie können mit der Unterseite eines Knotens beginnen und ihn entfernen, anstatt ihn weit herauszuziehen.

Nach dem Entwirren sollten Sie eine Wildschweinborstenbürste nehmen, um Ihr Haar zu polieren und vor Schäden zu schützen.

Wie kann ich mein Gerät entwirren?

Selbst die besten Geräte der Welt, wie unseres, können sich verheddern, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Wenn Ihr Gerät alt wird, verknotet oder aufgequollen ist, können Sie es mit einem Bleichbad wieder wie neu aussehen lassen.

Das Bleichmittel wirkt klärend und das Ammoniak weichmachend, um das Haar Ihres Geräts wieder zum Leben zu erwecken. Verwenden Sie die Chemikalien auf dem Haar, nicht auf der Spitzenkappe, und befolgen Sie die Anweisungen genau. Diese Behandlung kann nach Belieben beliebig oft durchgeführt werden.

Entwirren Sie das Gerät zunächst vollständig. Tauchen Sie nur die Haare ein, nicht die Spitzenkappe:

  1. Mischen Sie eine Gallone sehr heißes Wasser (das heißeste, das aus dem Wasserhahn kommt) mit 1/4 Tasse Clorox-Bleichmittel.

(Verwenden Sie kein altes Clorox oder eine Generikamarke, es wird nicht funktionieren.)

  1. Tauchen Sie das menschliche Haar für etwa 2 bis 3 Minuten vollständig in das Wasser ein.

(Nicht länger als 3 Minuten einwirken lassen) Im eingetauchten Zustand sehr vorsichtig kämmen oder bürsten.

  1. Entfernen Sie die Haare und tauchen Sie das Gerät in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser, das bereits mit Shampoo vermischt wurde.

Etwa 3 Minuten lang vorsichtig ein- und ausheben und das Haar auch im eingetauchten Zustand sehr vorsichtig bürsten oder kämmen.

Herausnehmen und trocken tupfen.

  1. Mischen Sie 1/4 Tasse Ammoniak mit 3 Tassen warmem Wasser. Tauchen Sie das Haar zweimal ein und aus.
  2. Wiederholen Sie Schritt 3
  3. Spülung auftragen, ausspülen und stylen.

Ihre Perücke sieht aus wie neu und verfilzt nicht.

Alle obigen Kommentare sind lediglich Vorschläge und Sie übernehmen die volle Verantwortung für sich und Ihr Gerät. Wir unterstützen oder produzieren die genannten Produkte nicht. Versuchen Sie es auf eigene Gefahr.

Wie kann ich Haarausfall vermeiden?

Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Vorbeugung von übermäßigem Haarausfall.

Ein leichter Haarausfall ist in Ordnung, aber wenn der Haarausfall bei Ihrer Vollspitzenperücke stärker ist als bei Ihrem natürlichen Haar, ist das nicht normal.

Tragen Sie auf keinen Fall alkoholhaltige Produkte wie beispielsweise Haarsprays auf das Haar Ihrer Vollspitzenperücke auf, da diese ungeeigneten Produkte das Haar schädigen und es leicht zu Haarausfall kommen kann.

Sie können das Haar Ihrer Lace-Perücke vor dem Schlafengehen flechten oder zu einem Pferdeschwanz binden, um Verfilzungen zu vermeiden. Tragen Sie beim Schlafen am besten ein Kopftuch oder eine Haarhaube, um Haarbruch und Haarausfall Ihrer Full-Lace-Perücke zu vermeiden.

Denken Sie daran, dass Chlor und Salzwasser das Haar der Lace-Perücke schädigen können. Tragen Sie daher beim Schwimmen eine Badekappe oder waschen Sie die Lace-Perücke nach dem Schwimmen, um zu vermeiden, dass Chlor und Salzwasser auf dem Haar der Perücke zurückbleiben. Verwenden Sie nach dem Waschen TD Knot Tape Tab Sealer, um die Knoten auf der Innenseite Ihrer Lace-Perückenkappe wieder zu versiegeln und so die Knoten auf jedem Haarteil zu festigen und vor Haarausfall zu schützen.

Wie versiegele ich meine Knoten?

Das Versiegeln der Knoten Ihrer Perücke trägt dazu bei, den Haarausfall zu verringern.

Die Dose mit dem Versiegelungsmittel, die Sie benötigen, heißt „General Purpose Adhesive Spray“. Sie finden es in jedem Stoff-, Kunsthandwerks- und Bürobedarfsgeschäft in Ihrer Nähe. Ein bekannter Hersteller dieses Produkts ist 3M.

Sie benötigen einen Perückenkopf, Versiegelung und Ihre Spitzeneinheit. Drehen Sie die Einheit um. Setzen Sie dann die Kappe umgedreht auf den Perückenkopf. Besprühen Sie die Einheit aus 15 bis 20 cm Entfernung leicht mit Versiegelung.

Sprühen Sie den Versiegler nicht auf das Haar.

Sie sollten das Spray auf Ihrem Gerät nicht sehen können. Wenn doch, haben Sie zu viel verwendet. Der letzte Schritt besteht darin, das Gerät 15 bis 30 Minuten trocknen zu lassen. Wenn Sie es vorher entfernen, kann die Kappe schrumpfen.

Sie können Ihre Knoten nach jedem Shampoonieren und Pflegen Ihres Haars versiegeln.

Wie führe ich eine Tiefenpflege für mein Gerät durch?

Nach dem Bleichbad oder zu jeder anderen Zeit können Sie das nasse Haar mit einer guten Tiefenpflegespülung sättigen, in eine große Plastiktüte legen, 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen und dann für weitere 15 Sekunden wieder hineinlegen und ausspülen, um das Haar weicher zu machen.

Meine Perücke ist lockig. Wie kann ich sie bändigen, damit sie nicht kraus wird?

So bändigen Sie eine lockige Perücke oder jede andere Perücke: Tragen Sie nach dem Waschen Ihrer Spitzenperücke ein Leave-in-Conditioning-Spray auf das feuchte Haar auf und kämmen Sie es durch. Lassen Sie es an der Luft trocknen oder trocknen Sie es vor einem kühlen Ventilator.